Aufgaben im FÖJ: Gesundheitskontrolle und Fütterung der Tiere, Hilfe bei der Zucht von Insekten, Amphibien, Fischen und Quallen, Gestaltung und Reinigung der Aquarien, teilweise auch Kontrolle der Technik
Einsatzstellen
Die EU, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie FÖJ-Einsatzstellen fördern derzeit 85 FÖJ–Plätze. Die ausgewählten TeilnehmerInnen verbringen ihr Jahr in mehr als 50 verschiedenen Einsatzstellen.
Einsatzstellen sind
- Umweltpädagogische Einrichtungen (Waldschulen, ökologischer Gartenbau, Kinder- und Jugendkulturzentren, Tierpflege, etc.)
- Wissenschaftliche Einrichtungen (Museen, Institute, Labore)
- Umweltläden / fairer Handel
- Technischer Umweltschutz
- Umweltverbände und -initiativen
Sie müssen als Einsatzstellen anerkannt sein. Das alljährliche Angebot liegt jeweils zu den Bewerbungsgesprächen vor, die von März / April bis August eines jeden Jahres stattfinden. Hier kannst Du Dich umfassend informieren und eine individuelle Auswahl treffen.
Einsatzstellenkatalog
umweltpädagogische Einrichtungen / Spiel und Tier / ökologischer Gartenbau
Aufgaben im FÖJ: Gartengestaltung und ökologische Baumaßnahmen, Biotoppflege, Betreuung von Kindergruppen, Pflege der Tiere, teilw.: Mitarbeit an Verkaufsständen mit selbstgezogenen Produkten
Aufgaben im FÖJ: Unterstützung der Arbeit der Tierpfleger bei der Tierversorgung und der Pädagogen bei der Durchführung der Arbeitsgemeinschaften, PC-Arbeiten, Terminabsprachen, Vorbereitung und Durchführung von Lernwerkstätten mit Tieren, Hilfe bei Lehrerfortbildungen und Unterstützung im Unterricht mit lebenden Tieren, eigene Projekte möglich (Tierbestand u.a.: Schlangen, Spinnen und Riesenheuschrecken!!), Vorkenntnisse Aquaristik von Vorteil
Aufgaben im FÖJ: Gartenarbeit mit Schwerpunkt ökologischer Gartenbau, Anzucht von Jungpflanzen in Gewächshäusern, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Betreuung des Kleintierzoos, Basteln und Bestimmen von Pflanzen
Aufgaben im FÖJ Projekt: Hilfe bei Gartenarbeiten und in der Fahrradwerkstatt, Pflege der Bienenvölker, bei Interesse: Entwicklung eigener Projekte und Veranstaltungen sowie Einführung in den Tauchsport unter ökologischen Aspekten
Aufgaben im FÖJ: umweltorientierte Gruppenarbeit mit Jugendlichen, Aufbau und Gestaltung von Hochbeeten im Innenhof (Urban Gardening), Leitung Kochkurses, handwerkliche Aufgaben (Holzarbeiten und Töpfern), Durchführung verschiedener Veranstaltungen (Konzerte, Festivals), Jugendbegegnungen in Berlin und Frankreich
Aufgaben im FÖJ: Hilfe bei der Bearbeitung des Geländes und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Pflege und Versorgung der Kleintiere sowie Gartenarbeit
Aufgaben im FÖJ: Versorgung der Tiere, Anleitung und Betreuung von Kindergruppen, Pflanzenpflege, Spiele und Projekte entwickeln, auch: Hüttenbau, Biotoppflege
Aufgaben im FÖJ: Unterstützung des pädagogischen Teams bei Aktivitäten und Ausflügen, speziell in der Waldgruppe. Eigene Angebote für die Kinder sind gern gesehen.
Aufgaben im FÖJ: Unterstützung bei der Betreuung und Begleitung der Kinder, bei wald- und naturpädagogischen Angeboten und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Begleitung bei Ausflügen
Aufgaben im FÖJ: Versorgung eingestellter Pferde, Fütterung und Säuberung der Ställe, Hilfe bei der Pflege im Hof- und Gartenbereich, zur Erntezeit Heu und Stroh einfahren
Aufgaben im FÖJ: Pflege und Fütterung der Tiere, Säuberung der Ställe, Futterbeschaffung, Pflanzenarbeit und -pflege, Pflege des Hofes und des Reitplatzes
Aufgaben im FÖJ: tägl. Versorgung des Hofes und der Pferde, Fütterung, Säuberung der Ställe, Reinigungsarbeiten auf dem Hof, Kennenlernen moderner Erntemethoden, Hilfe bei der Hufpflege und der Behandlung kranker Pferde, Pflege der Reithalle
Aufgaben im FÖJ: Durchführung versch. Veranstaltungen und Besucherbetreuung, Pflege- u. Säuberungsarbeiten im Kabinett und des Lehrpfades, Entwurf von Infomaterialien, bei Interesse eig. Projektarbeit, Hilfe bei versch. Dokumentationen, gelegentlich Einsatz bei der Kinderbetreuung der hausinternen Waldschule
Aufgaben im FÖJ: Betreuung von Terrarien und Aquarien, sortieren und planen von Futtermitteln, Mithilfe im Freilandbereich, Dokumentation des Bestandes, Arbeit mit Schülern in Pausen und am Nachmittag (Arbeit mit allen gehaltenen Tieren, auch Exoten, wünschenswert)
Aufgaben im FÖJ: Pflege der Außenanlagen (u.a. Ökogarten und Teich) des Hauses, umweltorientierte Arbeit mit Kindern, Hilfe bei geplanten Projekten mit Schulen, Gestaltung für Projektwochen, ökologisches Basteln, Leitung int. Workcamps im Projekt
(teilweise kann der Einsatz in beiden Bereichen erfolgen, auch jahreszeitlich bedingt)
Aufgaben im FÖJ: Auf dem Natur- und Abenteurspielplatz - Pflege der Grünanlagen, des Gemüsegartens und des Spielplatzes, tägliche Versorgung der Tiere (Schweine, Ponys, Schafe, Kaninchen und Ziegen), Reinigung der Gehege, Mithilfe und Planung der verschiedenen Projekte und Angebote für Kinder und Familien sowie basteln und Hilfe in der Holzwerkstatt, Mitbetreuung des Cafés, Kuchen backen, kleinere Reparaturen
Aufgaben im FÖJ: Im Jugendclub Horn - Unterstützung bei den verschiedenen Angeboten für Jugendliche, u.a.: in der Töpferwerkstatt, im Tonstudio, einem Sportworkshop, Hausaufgabenbegleitung, einem Bewegungsraum und in der Küche mit Koch- und Backangeboten)
Aufgaben im FÖJ: Arbeiten im Bereich gesunde Ernährung (einschl. Gartenprojekte und Kochen mit Kindern) Recherche im Bereich alternative Energien sowie Hilfe bei der Schaffung von Netzwerken mit neuen Partnern
Aufgaben im FÖJ: praktische Mitarbeit im Bereich ökologisches Bauen und erneuerbare Energien, Gäste- und Besucherbetreuung, Dokumentation von Umweltprojekten sowie Pflegearbeiten im Kräutergarten, Betreuung des internationalen Sommer-Workcamps, Arbeiten im Kräutergarten, Vorbereitung verschiedener Veranstaltungen
Aufgaben im FÖJ: Fütterung der Pferde, Medikamentengabe, Instandhaltung des Geländes (u.a. Gelände abäppeln, Ställe fegen), Hilfe bei Versorgung und Satteln der Pferde
Aufgaben im FÖJ: Mithilfe bei der täglichen Versorgung der eingestellten Pferde (Fütterung, Säuberung der Ställe, Mithilfe bei der Versorgung und Pflege des Hof- und Gartenbereichs); Hilfe bei verschiedenen Aufgaben in der Erntezeit
Aufgaben im FÖJ: Mithilfe bei allen Arbeiten im Stall (Ausmisten, Reinigung, Strohverteilung, Versorgung der Pferde); Gesundheitskontrolle; Unterstützung bei der Reitvorbereitung; Hilfe bei verschiedenen Erntearbeiten
Aufgaben im FÖJ: Gestaltung und Pflege der Terrarien und Aquarien sowie Unterstützung der Reptilien -AG, Präsentation der Tiere im Biounterricht, Arbeit mit interessierten Schülern, Unterstützung von außerschulischen Veranstaltungen
Aufgaben im FÖJ: Pflege und Beschäftigung der Katzen sowie die Reinhaltung und Pflege der Räume, Tierbeobachtung, Dokumentation zur Weitervermittlung, Pflege bei Krankheiten mit Kontakt zu Tierärzten, teilweise Büroarbeiten
Aufgaben im FÖJ: In der Gärtnerei - gärtnerische, Pflege- und Bautätigkeiten (Beete und Hecken, Weidezäune und Nisthilfen anlegen), Hilfe bei Schul-AGs, Betreuung der Wetterstation, Hilfe bei Schülerprojekten, im Sommer - Camp und in der Inselimkerei
Aufgaben im FÖJ: In der Landwirtschaft - Betreuung und Pflege der Nutztiere (u.a. Schafe, Ziegen, Schweine), Instandhalten der Gehege, Arbeit mit und am Pferd, Mitbereuung von Schülergruppen, Landschaftspflege und -gestaltung, Nutzung der Landtechnik
Aufgaben im FÖJ: verschiedene Einblicke in den tierärztlichen Praxisablauf, z. B. Mithilfe bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, tierpflegerische Vor- und Nachbetreuung, Labor- und Dokumentationsarbeiten
Aufgaben im FÖJ: Hilfe bei Pflege und Aufzucht von Wildvögeln und Wildtieren, Fütterung, Reinigung der Unterkünfte und Arbeitsmittel, Hilfe in der Praxis, im OP und Labor, Erstellen von Dokumentationen
Aufgaben im FÖJ: Pflege des Parks, Pflanzenarbeiten in der Gärtnerei, Pflege der exotischen Pflanzen die Arbeit ist fast ausschließlich gärtnerische Tätigkeit!
Aufgaben im FÖJ: Begleitung bei tierpädagogischen Führungen, später selbständige Führungen für Kindergruppen, Mitwirkung bei der Gestaltung von Ferienprogrammen, Erstellen von Unterrichtskonzepten unter Anleitung, Pflege der Präparate, Büroarbeiten
Aufgaben im FÖJ: Betreuung von Schülergruppen in der Lernwerkstatt, auch in der Nachmittagsbetreuung, Leitung der Tierpflege - AG, Pflege von Schaukästen mit exotischen Insekten, Versorgung der Meerschweinchen und Schafe, teilw. Gartenarbeiten und Hilfe beim ökologischen Frühstück
Aufgaben im FÖJ: Unterstützung in der Tierhaltung, d.h. füttern und tränken; Reinigungsarbeiten, Gesundheitskontrolle, Jungtieraufzucht, nach Einarbeitung selbständige Durchführung von Tierführungen, Mithilfe bei der Pflege von Grünanlagen; die USE gGmbh ist eine Einrichtung für psychisch behinderte Erwachsene welche auch dort tätig sind
Aufgaben im FÖJ: tägliche Versorgung der Tiere, u.a. Fütterung und Tränken, Säuberung der Ställe, Reinigungs- und Pflegearbeiten auf dem Hof, Besucherbetreuung, gärtnerische Tätigkeiten
Aufgaben im FÖJ: Durchführung von internationalen Workcamps, Veranstaltungen und Seminaren, allgmeine Bürotätigkeiten in der Geschäftsstelle der VJF, Öffentlichkeitsarbeit
Aufgaben im FÖJ: Betreuung der Kindergruppen (Führungen, Waldspiele, Erklärungen, Informationen, Mitgestaltung neuer Umweltspiele, Projekt- u. Öffentlichkeitsarbeit, Hilfe im Büro)
Aufgaben im FÖJ: Hilfe bei naturnahen und musischen Aktivitäten, Begleitung der wöchentlichen Waldspaziergänge, Zubereitung vegetarisch-vollwertiger Kost mit den Kindern, Unterstützung bei der Vorbereitung unterschiedlichster Veranstaltungen
Aufgaben im FÖJ: Mitbetreuung der Kindergruppen, nach Einarbeitung auch selbständig, Hilfe bei Projektarbeit, Ausgestaltung der Einrichtg., Öffentlichkeitsarbeit, eigene Projekte möglich
Aufgaben im FÖJ: Hilfe bei der Betreuung der Kindergruppen, im Laufe des Jahres zunehmend selbständig, Öffentlichkeitsarbeit, Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
Aufgaben im FÖJ: Begleitung und Betreuung der Kinder- und Schulgruppen im Wald (Pirschen, Tierspurensuche, Bauen mit Naturmaterialien, Schnitzen, Feuer machen, und Spielen), Pflege des Außengeländes, Öffentlichkeitsarbeit, bei Interesse Arbeit an eigenen Projekten
Aufgaben im FÖJ: Recherche und Aufbereitung von Beispielen für positive weltweite Dorfentwicklung, Auswertung von Fragebögen, Unterstützung bei der Erstellung von Videos sowie Erstellung von Materialsammlungen für Training und Fortbildung
Aufgaben im FÖJ: Unterstützung bei der Aquaponik - der kombinierten Fisch-Gemüse-Zucht, Betreuung von SchülerInnen in Workshops, Unterstützung bei Aufbau sowie Vor- und Nachbereitung von Versuchen, Mithilfe im Labor und im Büro, Öffentlichkeitsarbeit
In der Stadtfarm im Landschaftspark Herzberge: Mithilfe im Besucherzentrum, Unterstützung von Führungen zu nachhaltiger Landwirtschaft und ökologischen Folgen unserer Ernährung, dem ökologischen Fußabdruck und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln, Unterstützung bei Terminabsprachen, Entwicklung des Projektes "Virtueller Rundgang durch das Besucherzentrum"
Umweltläden / Fairer Handel
Aufgaben im FÖJ: versch. Arbeiten bei Warenannahme, Qualitätskontrolle, Dekoration, Kundenberatung, Bestellung und Sortimentsgestaltung. Durchführung einer Infoveranstaltung sowie Kennenlernen des Fairen Handels (auch durch Veranstaltungen und Themenwochen)
Aufgaben im FÖJ: Mitarbeit im Verkauf und an Infoveranstaltungen sowie Projektmitarbeit im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, auch eigene Projekte möglich, Mitarbeit bei der "Fairen Woche"
Wissenschaftliche Einrichtungen
Aufgaben im FÖJ: verschiedene Arbeitsabläufe im Labor, Arbeit mit verschiedenem Probematerial von Tieren (Parasitologie/Mikrobiologie/Sektionen), Büroarbeit, bei Bedarf auch Reinigungsarbeiten, Betreuung stationär aufgenommener Tiere in Einzelfällen
Aufgaben im FÖJ: Kontrolle, Säuberung und Packen der TuWas! - Experimentiereinheiten, Eingabe von Daten in Auswertungsprogramme, Unterstützung von Lehrerfortbildungen, teilweise auch Aufbau von Versuchen, einfache Larbortätigkeiten
Aufgaben im FÖJ: Mitarbeit an den aktuell laufenden Umweltprojekten, versch. Büroarbeiten und Kampagnenmitarbeit, allg. Öffentlichkeitsarbeit und Hilfe bei Herstellung und Vertreib der Mitgliederzeitung "Alligator"
Aufgaben im FÖJ: Zuarbeiten bei Entwicklung, Überarbeitung und Vorbereitung von Projekttagen für Schüler zu naturwissenschaftlichen Themen, Betreuung von Schulklassen im Labor, Hilfe bei Events wie: Lange Nacht der Wissenschaften, TSB Aktionstage, auch Möglichkeiten für vielfältige eigene Projekte
Aufgaben im FÖJ: Hilfe bei Forschungsarbeiten und Untersuchungen zu Gehölzen im städtischen Bereich (speziell in der Virologie), Zuarbeiten für Kurse der studentischen Ausbildung, bei der Vor- und Nachbereitung von Versuche sowie Routinearbeiten im Labor und Büro, außerdem Hilfe bei verschiedenen Öffentlichkeitsarbeiten (u.a. Tag der offenen Tür, Lange Nacht der Wissenschaften)
Aufgaben im FÖJ: Betreuung von Fischen bei der Haltung und Aufzucht, Bestandsuntersuchungen, Datenerfassung und Laborarbeiten sowie teilw. Präparation und Fotodokumentation der Fische, bei Interesse Begleitung der Wissenschaftler bei Bestandsuntersuchungen (u.a. auf der Oder)
Aufgaben im FÖJ: Kennenlernen verschiedener Laborarbeiten zur Anfertigung von Präparaten aus Organen- und Gewebeproben; Teilnahme an den Sektionen der Tiere; Mithilfe bei der Archivierung und Dokumentation
Aufgaben im FÖJ: museumspädagogische Arbeiten, Arbeit mit Kindergruppen im Mikroskopierzentrum sowie verschiedene Arbeiten in den wissenschaftlichen Bereichen und Unterstützung der Projekte der Mitarbeiter, Hilfe bei Sonderveranstaltungen, Hilfe in der Sammlungsarbeit, Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur
Aufgaben im FÖJ: Gläsernes Labor - Betreuung von Schülern während der Forschungskurse zu: Genetik, Ökologie, Chemie u.a., Vor- und Nachbereitung von Versuchen, Überarbeitung von Lehrmaterialien, Entwicklung neuer Versuche, Öffentlichkeitsarbeit
Aufgaben im FÖJ: Campus Vital - Unterstützung der Betreuung von Kunden sowie des Netzwerks der Trainer, Kursbeteuer und der Gesundheitskurse, Hilfe bei der Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen, evt. Entwicklung eines eigenen Gesundheitsprojekts, Hilfe bei Öffentlichkeitsarbeit
Technischer Umweltschutz / ökologische Dienstleistungen
Aufgaben im FÖJ: Du willst Deine Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln und dich für fahrrad-, menschen- und klimafreundlichere Städte einsetzen? Dann komm zu Changing Cities! Deine Aufgaben bei uns: Aktionen, Veranstaltungen und Demonstrationen organisieren und mitgestalten. Du kümmerst dich um die “flinke Wilhelmine”, unser Lastenrad, und fährst mit ihr durch die Stadt. In der Öffentlichkeitsarbeit hilfst du und hältst die Website auf dem neuesten Stand. Du recherchierst Themen und verarbeitest sie zu erstklassigen Texten. Du hast Freude daran, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Weitere Infos findest du hier.
Aufgaben im FÖJ: Hilfe in der Forschung und Entwicklung von Dünnschichtsolarzellen (Messarbeiten, Bedienung der Beschichtungsanlagen, Sortierung von Messproben, Arbeit an Auswertungsprogrammen, Hilfe beim Zusammenbau von Versuchsaufbauten)
Aufgaben im FÖJ: Hilfe bei Messverfahren zur Bestimmung von Staubbelastung sowie bei Probenahme und Auswertung; Mitarbeit bei verschiedenen Laboraufgaben; Durchführung von Analysen; Unterstützung bei Aufbau und Pflege von Datenbanken, Überarbeitung von graphischen Schaubildern sowie Mithilfe bei Präsentationen
Aufgaben im FÖJ: Probennahme im Gelände und Probenaufbereitung, spezielle Laboraufgaben und Analysen, Grundlagen von Messung und Bewertung, Mitarbeit in der Orts- und Personendosimetrie, statistische Auswertung der Daten
Aufgaben im FÖJ: Installation von Solaranlagen auf Schräg- und Flachdächern sowie an Fassaden, teilw. Einbau von Schwimmbadabsorbern zur Poolerwärmung, Kundenberatung und Aquise
Aufgaben im FÖJ: Mitarbeit in umweltpädagogischen Projekten (u.a. in Kitas im Bereich erneuerbare Energien), versch. Büroarbeiten, Hilfe bei öff. Veranstaltungen, Pflege der Homepage, Organisation von Fortbildungen